Chronik des Kreisverbandes
Kreisverband Kurzchronik in chronologischer Form
Zusammengestellt von A. u. K. Stöger
Hinweis: Aus den Gründerjahren des Verbandes gibt es keine Unterlagen.
Recherchiert wurde dazu u.a. in der Bayerischen Staatsbibliothek in München (Land- und Seebote - Wochenblatt für Starnberg und Umgebung), in Chroniken anderer Vereine, beim Bayerischen Landesverband, im Protokollbuch des Kreisverbandes usw. Nachfolgend das Ergebnis unserer Ermittlungen.
1894
Gründung des Bayerischen Landesverbandes für Obst- und Gartenbau mit Pfarrer Eyring an der Spitze. Ausgegangen ist die Initiative durch den mittelfränkischen Kreisverband. Zu den Aufgaben dieser freien Vereinigung bayerischer Kreisobstverbände gehörte die gegenseitige Anregung und Förderung sowie die gemeinschaftliche Interessenvertretung der Mitglieder. [1][2]
1896 / 1897
21.06.1896: Gründung des Bienenzuchtvereins Starnberg (Vorgänger des heutigen Gartenbauvereins Starnberg).
Im Jahre 1897 beschloss die Mitgliederversammlung des Bienenzuchtvereins Starnberg eine Vereinsabteilung Obst- und Gartenbau zu gründen, mit der Aufgabe in Starnberg und Umgebung Obstbäume und -sträucher für die Bienenzüchter anzupflanzen und zu pflegen. [3]
Land- und Seebote vom 28. März 1897
In der am 15. März in Starnberg stattgefundenen Versammlung des dortigen landwirtschaftlichen Vereins beteiligt sich der Ausschuss des im vergangenen Jahre gegründeten Bezirks-Bienenzucht-Vereins Starnberg. Auf Antrag des Bienenzuchtvereines ist dieser als Glied des landwirtschaftlichen Vereins aufgenommen worden. [4]
1904
Der oberbayerische war der letzte zu gründende Kreisobstbauverband. Am 6.09.1903 fand in Weilheim eine Versammlung von Vertretern der Obstbau-Sektionen, Obstbau-Vereinigungen, Bienenzucht- und Obstbauvereine Oberbayerns zum Zweck der Vorbesprechung über die Gründung eines Verbandes oberbayerischer Obstbauvereine statt. Zu dieser Zeit gab es in Oberbayern exakt 100 Gartenbauvereine mit insgesamt 8.781 Mitgliedern (mehr als 500 Mitglieder hatten Erding, Landsberg u. Weilheim).
Im März 1904 wurden die im September 1903 gefassten Beschlüsse zur Gründung eines Kreisobstbauverbandes beraten und eine Normalsatzung für alle Obstbauvereine, Bezirksobstbauverbände und eines Kreisobstbauverbandes erarbeitet. An die lokalen Obstbauvereine wurde das Ersuchen gestellt, eifrig zum notwendigen Zusammenschluss zu Bezirksverbänden beizutragen. Erst wenn die Bezirksverbände (heutige Kreisverbände) in genügender Anzahl gebildet seien, könne der Kreisverband Oberbayern (heute Bezirksverband Oberbayern) gegründet werden.
Am 27. August 1904 fand auf Einladung des Kreisausschusses von Oberbayern die endgültige Bildung und Konstituierung des oberbayerischen Kreisverbandes statt. [5]
1905
Land- und Seebote vom 26. September 1905
Im Laufe dieses Jahres haben sich zum Bezirksobstbauverein Starnberg die Obstbauvereine Starnberg, Unterbrunn, Oberalting und Frieding zusammengeschlossen. Die Geschäfte des Bezirksobstbauvereines werden beim kgl. Bezirksamte geführt. Aus Kreismitteln hat der Bezirksverein für das Jahr 1905 einen Zuschuss von 120 Mark erhalten. Dieser Zuschuss wird hauptsächlich dazu verwendet werden, die Obstbäume an die Mitglieder der Vereine unentgeltlich zu verteilen. [6]
1905
Der Bienenzuchtverein Starnberg spaltet sich in örtliche Obstbauvereine, wie in Unterbrunn, Frieding und Seefeld und Zusammenschluss mit dem „Bienenzucht- und Obstbauverein Starnberg“ zu einem „Bezirksobstbauverband Starnberg“, der wiederum dem Kreis-Obstbauverband Oberbayern beitritt (heutiger Kreisverband. [7]
1908
Aus einem Jahresbericht von 1908 des Kreisverbandes Oberbayern können folgende Daten ersehen werden: Bezirksverband (heute Kreisverband): Starnberg, 1. Vorstand: v. Stengel, Regierungsrat u. Bezirksamtmann, Lokalvereine: insges. 13, Zahl der Mitglieder: 740; (Kopie siehe Anlage) [1]
Im Jahre 1908 zählte der Kreisverband Oberbayern (heute Bezirksverband) 37 Bezirksverbände (heute Kreisverbände) mit 303 Lokalvereinen und 17.419 Mitgliedern. Im Jahre 1910 stieg die Zahl der Ortsvereine auf 364 mit 23.023 Mitgliedern. Ende 1912 gab es in Oberbayern 37 Bezirksverbände mit 449 Ortsvereinen und 24.222 Mitgliedern. [2]
1921
Trennten sich der Bienenzuchtverein von den Obst- und Gartenbauern und gründeten einen eigenen Verein. Der Gartenbauverein Starnberg und Umgebung hat sich nun zur Aufgabe gemacht, den heimischen Obst- und Gemüsebau durch organisierte Fortbildung und gemeinsame Großeinkäufe von Düngemitteln und Torf zu fördern. [3]
1934
Wurden alle Bienenzucht- und Gartenbauvereine dem Reichsnährstand unterstellt. In jedem Verein müsste ein Vorstandsmitglied der NSDAP angehören.[4]
1936
Wurde der Starnberger Verein unter der Bezeichnung Obst- und Gartenbauverein Starnberg und Umgebung e.V. in das Vereinsregister beim Amtsgericht Starnberg eingetragen.[10]
Wurde die Neuordnung der „Obst- und Gartenbauvereine“ verkündet. Von nun an trugen alle Vereine die Bezeichnung „Gartenbauverein“. Am 28.09.1936 wurde die „Gründung des Landesverbandes der Gartenbauvereine in Bayern e.V. mit Sitz in Nürnberg bekanntgegeben. [5]
1937
Politisch war spätestens 1937 das Ende der freien Gartenbauvereine erreicht. Wahlen fanden schon vorher keine mehr statt. 1937 werden alle Bezirksobstbauverbände und auch alle Kreisobstbauverbände aufgelöst. Es werden Landkreise neu gebildet und neue Kreisverbände für Gartenbau auf Landkreisebene geschaffen. Aus den Obstbauvereinen wurden nun Obst- und Gartenbauvereine. Die Benennung der nach dem Krieg wiedererrichteten sieben Kreise Bayerns Oberbayern, Niederbayern usw. mit der neuen Bezeichnung „Bezirk“ ergab sich aus der damaligen Schaffung der Landkreise.
1938
Erfolgte im Zuge der „Staatsvereinfachung und Vereinheitlichung“ die Umbenennung der Kreisverbände in Bezirksverbände. Die bisherigen Bezirksverbände änderten ihre Bezeichnung in Kreisverbände. [7]
1947
zählte der Obst- und Gartenbauverein Starnberg und Umgebung e.V. über 1.000 Mitglieder. In den Folgejahren bis 1955 gliederten sich die Gemeinden um Starnberg aus dem Verein aus und gründeten eigene Ortsvereine. [8]
20. Nov. 1947
Entsprechend einer Übersicht über den Stand der Organisation im Landkreis Starnberg gab es 16 namentlich aufgeführte Gartenbauvereine mit 2.320 Mitgliedern. [9]
1948
Große Obstausstellung im Undosabad in Starnberg
19 Landkreise, Weihenstephan und der Landesobstgarten Theissing beteiligen sich daran. Der Vorsitzende des Landesverbandes für Obst- und Gartenbau eröffnete die Ausstellung. Anwesend waren viele Ehrengäste, wie Schirmherr Landrat Irlinger und der Direktor der Militärregierung Starnberg John Midzor. Auch Kronprinz Rupprecht von Bayern besuchte das kleine Paradies am Starnberger See. [10]
1948
Entsprechend den Ausführungen in der Satzung erfolgte im Jahre 1948 eine Wiedergründungen des Kreisverbandes. Bei dieser Wiedergründung sollen es sechs Vereine gewesen sein, die sich dem Kreisverband angeschlossen haben. Mit der Gründung des Kreisverbandes wird das Erntedankfest, welches ursprünglich von den Ortsvereinen Hechendorf und Steinebach durchgeführt wurde, in Andechs auf dem „heiligen Berg“ zusammen mit den Bienenzüchtern veranstaltet. Der ebenfalls von den beiden Vereinen veranstaltete Blumenschmuckwettbewerb wird seither vom Landkreis Starnberg in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband durchgeführt. [11]
1950
Blumenschmuck-Wettbewerb 1950
Die Regierung von Oberbayern hat zu vermehrtem Blumenschmuck aufgefordert.[12]
Der Bezirksverband für Gartenbau regt die Durchführung von Blumenschmuckwettbewerben durch die Kreisverbände an. Diese Wettbewerbe bleiben für längere Zeit Aufgabe der Kreisverbände, wobei bis zu fünfhundert Gärten bewertet wurden. Dann wurden diese Wettbewerbe auf örtlicher Ebene durch die Gartenbauvereine übernommen [13]
1955 (Juni)
Erster Protokollbucheintrag. In der Vorstandsitzung (Teilnehmer: erweiterter Vorstand und Baumwartvereinigung des Landkreises Starnberg) wurde berichtet, dass verschiedene Vereine ihren Verbandsbeitrag nicht bezahlt haben. Der 1. Vorsitzende schlägt vor, dass diese Vereine seitens des Kreisverbandes nicht mehr betreut werden. Es wurde beschlossen, die Vereine vorher jedoch nochmals anzuschreiben, ob sie ihren Verpflichtungen nachkommen wollen oder auf eine Betreuung verzichten.[14]
1957
Im Oktober 1957 verschickt der Landesverband einen Aufruf, den Bau des Verbandshauses zu unterstützen. Der Landesverband besitzt in der Heinrich-Heine-Straße in München ein Grundstück. Um einerseits der Auflage, die Baulücke zu schließen, nachzukommen, andererseits die getrennt liegenden Geschäftsräume von Verband und Verlag zu vereinen und die sehr hohen Mieten in der Zukunft einzusparen, und letztlich einen Vermögenswert zu schaffen, „der Gemeinschaftsvermögen aller Mitglieder ist“, sollen zur Finanzierung des Baues die Vereine einmalig 1 DM je Mitglied spenden.[15]
1955 – 1962
Die Baumwarte waren, wie aus den Protokollberichten zu den Vorstandssitzungen des Kreisverbandes zu ersehen ist, immer ein wichtiges Thema.
1968 (Juli)
Zum 20jährigen Jubiläum des Blumenschmuckwettbewerbes soll der Landrat Dr. Irlinger durch den 1. Vorsitzenden des Verbandes geehrt werden. [16]
1970 – 1974
Keine Protokollbucheinträge. Auch in den Vorjahren (1957, 1961 1963-1964, 1970-1974), fehlen zwischendrin immer wieder entsprechende Protokollberichte. Ebenfalls 1980-1983, 1985-1987, ab 1994 keine Einträge mehr). Ab 1994 wurden die Protokollberichte per Schreibmaschine bzw. PC in Ordnern gesammelt.
1979
Der Landkreis Starnberg hat die jährlich gewährte Zuwendung an den Kreisverband i.H.v. 5.000 DM gestrichen. [17]
1990
Kreisfachberatung als Pflichtaufgabe
Durch die vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege angeregte Gesetzesinitiative konnten 1990 die Aufgaben Gartenkultur und Landespflege" in der Bayerischen Landkreisordnung verankert werden. Die Kreisfachberatung wurde dadurch zur Pflichtaufgabe an allen Landratsämtern. Durch die Novellierung des Aufgabenrahmens erfolgte darüber hinaus eine Festschreibung des umfassenden Arbeitsbereiches der Kreisfachberatung zur Wahrnehmung der den Grünen Bereich" betreffenden landeskulturellen Interessen aller Bürger. Zusammenfassung des Bayerischen Landesverbandes für Gartenbau und Landespflege e.V. [18]
1992
Der Kreisverband hat sich mit einem Stand und verschiedenen Themen bei der Landesgartenschau im September 1992 in Ingolstadt beteiligt.[19]
1993
Die Mitgliedsbeiträge der Vereine (4 DM je Mitglied?) sollen wieder direkt zum Landesverband überwiesen werden. (Der Landesverband leitet dann die vorgesehenen Gelder an Bezirks- und Kreisverbände).[20]
1994
In Zusammenarbeit mit dem Gartenbauverein Machtlfing wurde am 9.Oktober 1994 eine Obstausstellung durchgeführt.[21]
1996
Mit Schreiben vom 04.September 1996 des Finanzamtes für Körperschaften erhält der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege die Anerkennung der Gemeinnützigkeit. [22]
2002
Der Kreisverband präsentiert sich erstmalig mit einer eigenen Homepage im Internet. [23]
2003
Um die Protokollerstellung und den Schriftverkehr zu vereinfachen hat der Kreisverband einen Laptop angeschafft. Desweiteren wurde auch ein Beamer zur Präsentation für die Hauptversammlungen erworben. Dieser kann gegen eine Gebühr von 10 Euro ausgeliehen werden.
2004
Im Frühjahr werden zwei neue Arbeitskreise installiert. Der Arbeitskreis Obst mit 4 Beisitzern und der Arbeitskreis Jugend mit 2 Beisitzern.
Der Bezirksverband hat beim Kreisverband angefragt, ob sich dieser mit einem Stand bei der Landesgartenschau in Burghausen beteiligt. Der Kreisverband hat eine Teilnahme für die Woche vom 30.08. – 05.09.2004 zugesagt. Thema: Kleine Paradise auf Balkon und Terrasse. [24]
Nach Eintragung im Vereinsregister VR 1328 am 14.05.2004 führt der Verein den Namen: Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.V.[25]
Der Bezirksverband feiert 100 Jahre (1904 – 2004).
2005
Der Kreisverband nimmt mit einem Stand an der Ausstellung Starnberger Frühlingserwachen teil (ein Wochenende im April). [26]
2007
In Zusammenarbeit mit dem OGV wurde in Machtlfing eine Obstausstellung mit Obstsortenbestimmung durch einen Pomologen durchgeführt.
Der Kreisverband hat im Okt./Nov. an seine Mitglieder (OGV`s) jeweils 2 Obstbäume ausgegeben (ca. 2 m groß, Wurzelnackt).
2009
Der Kreisverband Starnberg schreibt mit Unterstützung der Kreisfachberatung den Wettbewerb "Baum des Jahres: Bergahorn - Wer hat den stärksten Baum im Landkreis Starnberg" aus
2010
In diesem Jahr beteiligt sich der Kreisverband mit einem Stand bei der Landesgartenschau in Rosenheim. [27]
2011
Der Kreisverband hat mit einer Juri den Ort Machtlfing für den Wettbewerb „Grüne Begegnungsstätten“ nominiert.
Am 24.09.2011 wurde dazu, durch den vom Landesverband ausgeschriebenen Wettbewerb eine Ehrenurkunde und ein Bronzebild an die Bürgermeisterin von Andechs, Fr. Neppel überreicht.
(von Links: LV-Vizepräsident Dr. Hühnerkopf, Staatsminister Dr. Söder, Bürgermeisterin Fr. Neppel, Kreisverband Fr. Gschwendtner, Präsident Georg Huber).
2012
Seit diesem Jahr wird auf Vorschlag aus der Vorstandschaft wieder zusätzlich zur Hauptversammlung im Frühjahr noch eine Herbstversammlung durchgeführt. Diese Herbstversammlung wurde erstmalig 2007 eingeführt, wurde aber dann mangels entsprechender Beteiligung wieder ausgesetzt. [28]
2013
Der Kreisverband übernimmt für bis zu 10 aktive Helfer (Mitglieder) je Verein die Kosten für eine Zusatzunfallversicherung. [29]
2015
Der Kreisverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem OGV Machtlfing im Oktober 2015 eine Obstausstellung mit Sortenbestimmung durch einen Pomologen. [30]
Die Mitgliederzahl in den Gartenbauvereinen ist von 4.397 auf 4.296 gesunken. [31]
2017
In der Vorstandssitzung im Februar wird festgelegt, dass die Vereine nunmehr bis zu 15 aktive Helfer (Mitglieder) je Verein für die Zusatzunfallversicherung melden können und der Kreisverband hierfür die Kosten übernimmt. [32]
2018
Der Kreisverband hat sich eine mobile Sprechanlage angeschafft, um sich bei Führungen und Versammlungen mehr Gehör zu verschaffen.
In diesem Jahr wurde die Datenschutzgrundverordnung DS-GVO eingeführt, welche auch die Vereine tangiert. Verarbeitet ein Verein (Verband) ganz oder teilweise automatisiert personenbezogene Daten seiner Mitglieder und sonstiger Personen oder erfolgt eine nichtautomatisierte Verarbeitung personenbezogener Daten, die in einem Dateisystem gespeichert sind oder gespeichert werden sollen, ist nach Art. 2 Abs. 1 DS-GVO deren Anwendungsbereich eröffnet. Diese DS-GVO hat dem Kreisverband und den Vereinen einige Arbeit gebracht.
2019
In der im Frühjahr stattgefundenen Hauptversammlung wurde die 1. Vorsitzende Frau Anna-Elisabeth Neppel mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet.
Ebenfalls mit der Ehrennadel in Gold wurde die 2. Vorsitzende Frau Agnes Stöger der im Oktober stattgefundenen Herbstversammlung ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung (Ehrennadel mit Urkunde; unterzeichnet von Wolfram Vaitl, Präsident) wird vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V. zuerkannt für langjährige treue Mitgliedschaft und die Unterstützung der gemeinnützigen Aufgaben und Ziele der Gartenbauvereine.
-
"Starnberger Land blüht auf!" Das ist das Motto und zugleich Ziel eines Pilotprojekte der Solidargemeinschaft "Starnberger Land" und des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Starnberg mit dem die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren geschützt und bewahrt werden soll. Pilotgemeinde für dieses Objekt ist die Stadt Starnberg.
-
Der Kreisverband beteiligt sich an dem Projekt des Landesverbandes Gartenzertifizierung „Bayern blüht – Naturgarten“
2020
Seit diesem Jahr können Gartenbesitzer (Vereins-Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder) die einen Naturgarten nach bestimmten Kriterien führen, sich durch unseren Kreisverband zertifizieren lassen und bekommen dafür, wenn die entsprechenden Kriterien erfüllt sind, die Gartenplakette „Bayern blüht – Naturgarten“!
Für diese Zertifizierung haben sich neben dem Kreisfachberater 5 weitere Mitglieder des Vorstandes ausbilden lassen.
Wegen einer seit etwa Anfang März beginnenden Corona Virus Pandemie , welche Mitte März mit einer Ausgangsbeschränkung einherging, mussten sämtliche Veranstaltungen für 2020 abgesagt werden. Entfallen ist damit eine geplante Vorausfahrt zur Landesgartenschau nach Ingolstadt (Anfang Mai) und die Beteiligung an der Landesgartenschau vom 11. bis 17. Mai. Der Kreisverband hätte sich dabei mit einem Stand (Pavillon des Bezirksverbandes) bei der Landesgartenschau. mit dem Thema: "Insektenträume im Hausgarten" präsentiert. Die umfangreichen, schon seit einem Jahr laufenden Vorbereitungen, waren daher vorerst umsonst.
Da der Corona Virus nach einer Abschwächung im Sommer im Herbst wieder stärker aufgetreten ist, musste auch die für Oktober geplante Herbstversammlung mit der Nachwahl eines/r 1. Vorsitzenden und einem Festakt zum 115-jährigen bestehen des Kreisverbandes abgesagt werden. Das Jubiläumsgeschenk an jeden Verein, ein Blasenstrauch, wurde daher ohne Festakt an die Vereinsvorstände verteilt. Die Jubiläumsfeier soll nächstes Jahr, wenn die Verhältnisse es zulassen, nachgeholt werden.
Ein Jubiläumsapfelbaum wurde Mitte November im Obstgarten des OGV Gilching, mit einer entsprechenden Erinnerungstafel gepflanzt.
2021
Auch jetzt im Frühjahr sind wegen Corona noch keine Präsenzveranstaltungen möglich. Die Hauptversammlung mit Wahl des/der 1. Vorsitzenden und der Schriftführung wurde daher im Umlaufverfahren durchgeführt. Gewählt wurde dabei Katharina Hirschvogl, Wessling als 1. Vorsitzende und Heidi Schmidt, Hochstadt für die Schriftführung.
Eine für April geplante Vorausfahrt zur Landesgartenschau nach Ingolstadt musste Coronabedingt abgesagt werden.
Die vom 10. bis 16. Mai geplante Teilnahme an der Landesgartenschau in Ingolstadt konnte mit Einschränkungen durchgeführt werden. Der Kreisverband Starnberg hat sich mit einem eigenen Programm eine Woche, mit dem Thema "Insektenträume im Hausgarten" auf dem Gartengelände in Ingolstadt präsentiert.
115 Jahre Kreisverband
Nachdem die Coronamaßnahmen gelockert worden sind, konnte im Herbst (22. Oktober) eine Herbstversammlung mit 115Jahrfeier in Aufkirchen durchgeführt werden. Dazu eingeladen waren Landesverbandspräsident Wolfram Vaitl, Bezirksverband Oberbayern Michael Luckas, Landrat Starnberg Stefan Frey und der Bürgermeister von Aufkirchen Ruppert Steigenberger. Außerdem waren eingeladen, die ehemaligen Vorsitzenden und die früheren Geschäftsführer/innen des Kreisverbandes. Mit Ansprachen der Ehrengäste und einen Lichtbildervortrag über 115 Jahre Kreisverband (vorgetragen von Agnes Stöger (2. Vorstand) und Anneliese Neppel (ehemaliger 1. Vorstand)) konnte nunmehr nachträglich eine schöne Feier veranstaltet werden.
(von Links nach Rechts: Agnes Stöger, Michael Luckas, Ursula Lechner, Anneliese Neppel, Wolfram Vaitl, Ruppert Steigernberger, Katharina Hirschvogl, Stefan Frey, Wolfgang Keppeler)
Vorstandschaften des Kreisverbandes [33]
1. Vorsitzende
…
1908
Herr von Stengel
…
1946 – 1949
Herr Dr. Otto Killermann
1950 – 1953
Herr Bgm. Hirschbold, Leutstetten
1954 – 1958
Herr Josef Ludwig, Frieding (Rücktritt 01.03.1959)
1959 – 1965
Herr Otto Schlederer, Starnberg +
1966 – 15.02.1975
Herr Adolf Siemchen, Tutzing
16.02.1975 – 14.06.1991
Herr Hans Vordermayer, Kempfenhausen
15.06.1991 – 26.01.2003
Herr Helmut Ammer
27.01.2003 – 07.02.2006
Herr Wolfgang Keppeler
08.02.2006 – 09.02.2012
Herr Siegfried Schlager
10.02.2012 - 18.03.2021
Frau Anneliese Neppel
18.03.2021 -
Frau Katharina Hirschvogl
2. Vorsitzende
…
1946 – 1953
Herr Dr. Reiner Dahmen
1954 – 1959
Herr Johann Sontheim, Machtlfing
…
01.02.1975 – 31.12.1979
Herr Hubert Dietrich
1980 – 14.06.1991
Herr Helmut Ammer
15.06.1991 – 01.11.1995
Herr Ralf Maier
01.11.1995 – 28.01.2000
Herr Jürgen Keil
29.01.2000 – 26.01.2003
Herr Wolfgang Keppeler
26.01.2003 – 07.02.2008
Frau Hannelore Rasch
07.02.2008 – 10.02.2012
Frau Gertraud Gschwendtner
10.02.2012 - 25.10.2024
Frau Agnes Stöger
25.10.2024 - ...
Geschäftsführer
1946 – 1969
Herr Rudolf Maenner
1970 – 11.02.1995
Herr Helmut Franke
11.02.1995 – 01.03.1999
Frau Angela Stimmer
28.01.2000 – 27.01.2006
Frau Anna-Elisabeth Neppel
27.01.2006 – 07.02.2008
Herr Siegfried Schlager
07.02.2008 – 18.03.2016
Frau Manuela Dreyer
19.03.2016 - 6.03.2020
Frau Ursula Lechner
06.03.2020 - …
Herr Georg Schmidt
Kassier
1946 – 1953
Herr Wolfram
1954 – 31.01.1975
Herr Josef Ernst
01.02.1975 – 31.12.1983
Herr Xaver Seitner +
1984 – 26.01.2003
Herr Josef Thoma
26.01.2003 – 27.01.2006
Frau Klara Schulz
27.01.2006 – 10.02.2012
Frau Gerda Pinögger
11.02.2012 - 1.03.2019
Frau Maria Wolleschak
02.03.2019 - 6.03.2020
Frau Hannelore Westermeier (kommisarisch)
06.03.2020 - ...
Frau Hannelore Westermeier
Schriftführer
01.01.1954 – 31.01.1975
Herr Rudolf Maenner
01.02.1975 – 31.12.1983
Frau Ilse Carola Salm
01.01.1984 – 11.02.1995
Herr Helmut Franke
…
26.01.2003 – 07.02.2008
Frau Monika Keppeler
07.02.2008 – 10.02.2002
Frau Isolde Mehr
10.02.2012 – 18.03.2016
Herr Nikolai Zotow ???
18.03.2016 - 06.03.2020
Frau Hannelore Westermeier
06.03.2020 - 18.03.2021
Nicht besetzt
18.03.2021 - . . .
Frau Heidi Schmidt, Hochstadt
Betreuung der Homepage
01.2002 - 02.2009
Fa. Belle-Systems, Wörthsee
02.2009 - 03.2014
Herr Hans Jürgen Förster
03.2014 - 4.04.2024
Herr Klaus Stöger
04.04.2024 - ...
Herr Franz Schlechter
Kreisfachberater im Landkreis Starnberg
Die Bezirksgärtner und Fachberater im Bereich des Kreisverbandes: [34]
Jahr von/bis
Name
…
01.01.1946 – 30.06.1970
Herr Rudolf Maenner
01.07.1970 – 08.04.1995
Herr Helmut Franke
01.10.1995 – 30.06.1999
Frau Julia König
01.07.1999 - …
Herr Jürgen Erhardt
Dem Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V. gehören heute folgende Vereine an (Sortierung nach Gründungsjahr):
ID | Verein Name / Gründung | Nummer |
19 | GV Starnberg* / 1896 | 1190190000 |
4 | OGV Frieding* / 1905 | 1190040000 |
1 | OGV Aufkirchen / 1907 | 1190010000 |
9 | OGV Herrsching / 1907 | 1190090000 |
20 | OGV Tutzing / 1907 | 1190200000 |
23 | OGV Weßling / 1907 | 1190230000 |
5 | GV Gauting / 1908 | 1190050000 |
11 | OGV Inning a. Ammersee / 1909 | 1190110000 |
24 | Gtb. u. Ldpfl. Krailing / 1909 | 1190240000 |
6 | OGV Gilching u. Um. / 1926 | 1190060000 |
2 | Verein f. Gartenbau- u. Landespfl. Breitbunn / 1929 | 1190020000 |
12 | OGV Leutstetten / 1947 | 1190120000 |
3 | OGV Buch / 1948 | 1190030000 |
8 | OGV Hechendorf am Pilsensee / 1948 | 1190080000 |
15 | GV Oberpfaffenhofen / 1948 | 1190150000 |
17 | GV Pöcking / 1948 | 1190170000 |
13 | OGV Machtlfing / 1911 | 1190130000 |
7 | GV Hadorf / 1950 | 1190070000 |
14 | GV Oberalting/Seefeld* / 1951 | 1190140000 |
16 | OGV Perchting / 1951 | 1190160000 |
18 | OGV Söcking / 1954 | 1190180000 |
10 | OGV Hochstadt / 1955 | 1190100000 |
21 | OGV Unterbrunn* / 1958 | 1190210000 |
22 | GV Wangen/Neufarn / 1959 | 1190220000 |
25 | OGV Wörthsee / 1930/96 | 1190250000 |
* Siehe dazu auch den Eintrag im Jahre „1905“.
Kreisverband Starnberg – Mitgliederstatistik [35]
Jahr | Vereine | Mitglieder | Jahr | Vereine | Mitglieder | |
1945 | … | 1982 | 21 | 2.641 | ||
1946 | 4 | 1.294 | 1983 | 21 | 2.703 | |
1947 | 12 | 2.257 | 1984 | 23 | 2.878 | |
1948 | 14 | 3.050 | 1985 | 23 | 2.969 | |
1949 | 18 | 2.103 | 1986 | 23 | 3.006 | |
1950 | 19 | 1.646 | 1987 | 23 | 3.092 | |
1951 | 20 | 1.530 | 1988 | 23 | 3.139 | |
1952 | 20 | 1.520 | 1989 | 23 | 3.183 | |
1953 | 20 | 1.401 | 1990 | 23 | 3.222 | |
1954 | 20 | 1.472 | 1991 | 23 | 3.233 | |
1955 | 21 | 1.518 | 1992 | 23 | 3.238 | |
1956 | 23 | 1.498 | 1993 | 24 | 3.561 | |
1957 | 23 | 1.575 | 1994 | 24 | 3.589 | |
1958 | 24 | 1.641 | 1995 | 24 | 3.655 | |
1959 | 25 | 1.643 | 1996 | 24 | 3.748 | |
1960 | 25 | 1.806 | 1997 | 25 | 3.772 | |
1961 | 25 | 1.853 | 1998 | 25 | 3.878 | |
1962 | 24 | 1.854 | 1999 | 25 | 3.925 | |
1963 | 23 | 1.777 | 2000 | 25 | 3.981 | |
1964 | 24 | 1.869 | 2001 | 25 | 4.024 | |
1965 | 24 | 1.916 | 2002 | 25 | 4.023 | |
1966 | 25 | 1.921 | 2003 | 25 | 4.071 | |
1967 | 24 | 1.856 | 2004 | 25 | 4.161 | |
1968 | 23 | 1.779 | 2005 | 25 | 4.237 | |
1969 | 23 | 1.744 | 2006 | 25 | 4.272 | |
1970 | 23 | 1.738 | 2007 | 25 | 4.317 | |
1971 | 22 | 1.670 | 2008 | 25 | 4.344 | |
1972 | 23 | 1.722 | 2009 | 25 | 4.457 | |
1973 | 22 | 1.684 | 2010 | 25 | 4.539 | |
1974 | 22 | 1.751 | 2011 | 25 | 4.517 | |
1975 | 23 | 1.838 | 2012 | 25 | 4.534 | |
1976 | 22 | 1.881 | 2013 | 25 | 4.493 | |
1977 | 21 | 1.827 | 2014 | 25 | 4.397 | |
1978 | 21 | 1.879 | 2015 | 25 | 4.296 | |
1979 | 21 | 2.104 | 2016 | 25 | 4.430 | |
1980 | 21 | 2.225 | 2017 | 25 | 4.241 | |
1981 | 21 | 2.400 | 2018 |
Anlage 1
Aus dem Jahresbericht 1908 des Kreisverbandes Oberbayern
[1] (Quelle: 100jährige Geschichte Bayerischer Landesverband für Gartenbau u. Landespflege e.V.)
[2] (Quelle: Wikipedia Eintrag zu „Albrecht Eyring“
[3] (Quelle: Zusammenfassung der Jahresberichte des Gartenbauverein Starnberg)
[4] (Quelle: Land- u. Seebote vom 28.03.1897
[5] (Quelle: 100 Jahre Bezirksverband Oberbayern – 1904-2004; S.19)
[6] (Quelle Land- u. Seebote vom 26.09.1905)
[7] (Quelle: Zusammenfassung der Jahresberichte des Gartenbauverein Starnberg)
[8] (Quelle: Aufzeichnung des Gartenbauvereins Starnberg e.V.)
[9] (Quelle: Vereinsliste von 1947 aus dem Protokollbuch des Kreisverbandes.
[10] (Quelle: 100 Jahre Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau 1904-2004; S. 51)
[11] (Quelle: handschriftl. Eintrag auf gesonderten Blatt; vermutl. Entwurf f. Chronik des Kreisverbandes (nach 1975)
[12] (Quelle: 100 Jahre Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau 1904-2004; S. 52)
[13] (Quelle: Kurzchronik des Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau e.V.; S. 11)
[14] (Quelle Protokollbuch Kreisverband f. Obst- und Gartenbau Starnberg)
[15] (Quelle: 100 Jahre Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau 1904-2004; S. 118)
[16] (Quelle Protokollbuch Kreisverband f. Obst- und Gartenbau Starnberg)
[17] (Quelle Protokollbuch Kreisverband f. Obst- und Gartenbau Starnberg)
[18] (Quelle: Homepage des Verbandes der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege in Bayern – Geschichte S.5)
[19] (Quelle Protokollbuch Kreisverband f. Obst- und Gartenbau Starnberg)
[20] (Quelle: 100 Jahre Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Weilheim-Schongau 1904-2004; S. 83)
[21] (Quelle: Protokoll vom 10.02.1995)
[22] (Quelle: Protokoll vom 28.02.1997)
[23] (Quelle: Protokoll vom 25.01.2002)
[24] (Quelle: Protokoll vom 14.03.2004)
[25] (Quelle: Satzung vom 30.01.2004)
[26] (Quelle Protokoll vom 10.01.,2005)
[27] (Quelle: Protokoll vom 30.01.2010)
[28] (Quelle: Protokoll vom 24.10.2011)
[29] (Quelle: Protokoll vom 08.03.2013)
[30] (Quelle: Protokoll vom 13.03.2015)
[31] (Quelle: Protokoll vom 18.03.2016)
[32] (Quelle: Protokoll vom 01.02.2017)
[33] (Quelle: Bayer. Landesverb. f. Gartenbau u. Landespflege e.V. – Auszug aus Datenbank)
[34] (Quelle H. Jürgen Erhardt – LRA Starnberg Personalstelle)
[35] Quelle: Lt. Mitteilung des Bayer. Landesverb. f. Gartenb. u. Landespflege e.V.