„Bayern blüht – Naturgarten“
Wo Natur im Garten ist, da fühlt sich der Mensch richtig wohl. Ein Naturgarten ist in ganz besonderer Weise auch Lebensraum und Heimat für viele Pflanzen und Tiere. Naturgarten bedeutet aber nicht, der Wildnis freien Lauf zu lassen, sondern meint das bewusste Gestalten im Einklang mit der Natur.
Gartenbesitzer (Vereins-Mitglieder aber auch Nicht-Mitglieder) die einen Naturgarten nach bestimmten Kriterien führen, können sich nun durch unseren Kreisverband zertifizieren lassen und bekommen die
Gartenplakette „Bayern blüht – Naturgarten“!
Nähere Informationen finden Sie hier::
Ablauf Naturgartenzertifizierung (pdf) vom Kreisverband für Gartenbau und Landesplfege Starnberg e.V. - (Stand: Mai 2024)
Gartenzertifizierung Kriterien (pdf) vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V.
Gartenzertifizierung FAQ (pdf) vom Bayer. Landesverband für Gartenbau und Landespflege e.V.
. . .
Naturgartenzertifizierung
Nachstehend finden Sie eine kleine Broschüre zur Naturgartenzertifizierung mit Kurzinformationen zu den Voraussetzungen für einen Naturgarten und der Möglichkeit zur Anmeldung für eine Zertifizierung über den Kreisverband oder örtlichen Gartenbauverein.
Die Kosten für die Naturgarten-Zertifizierungen betragen für Mitglieder unserer Gartenbauvereine im Jahr 2024 40,00 € und für Nichtmitglieder 80,00 €
Zunehmende Flächenversiegelung,
das allgemeine Insektensterben, der Rückgang unserer Vogelwelt und die Klimakrise sind die Themen unserer Zeit.
In Deutschland gibt es ca. 17 Mio. Privatgärten. Auf all diesen großen und kleinen Flächen kann ein Teil zu mehr Natürlichkeit, weniger Giftstoffen, mehr Biodiversität und mehr Rückzugsmöglichkeiten für Tiere geschaffen und damit ein wichtiger Beitrag zum Erhalt unserer Natur und Umwelt geleistet werden.
Im Landkreis Starnberg sind von 2020 bis 2024 insgesamt 105 Gärten mit der Plakette und Urkunde für Naturgärten in Bayern ausgezeichnet worden.
Auch im Jahr 2025 wird dieses Engagement erneut gewürdigt und Gärten als Naturgärten zertifiziert:
Garten in Perchting

Garten in Hadorf

Garten in Berg

Garten in Berg

Garten in Breitbrunn

Garten in Pöcking

Garten in Berg-Aufkirchen

Garten in Gauting

Garten in Pöcking

Schulgarten der Montessorischule in Gilching

Garten in Gauting

Garten in Andechs

Garten in Wessling

Großartiges Beispiel für Neubaugebiet
Artikel im Münchner Merkur vom 5. Juli 2024
Ein neuer Naturgarten in Herrsching
Süddeutsche Zeitung vom 5. Juli 2024
Unschätzbarer Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt
Merkur vom 2.11.2024
Starnberg ; Zertifizierter Naturgarten
In Starnbergs Mitte, direkt an der viel befahrenen Hauptstraße, liegt in einem Hinterhof ein liebevoll geschaffenes Biotop.
Bericht im Starnberger Merkur vom 30.08.2023
Paradiese für Insekt, Vogel und Mensch
Drei zertifizierte Naturgärten in Pöcking
Starnberger Merkur vom 20.07.2023
Ein kleines Paradies
Grundschule hat einen zertifizierten Naturgarten
(Bericht aus dem Starnberger Merkur vom 08.07.2023
600 qm blühendes Leben
Kreisverband für Gartenbau und Landespflege zeichnet Naturgarten in Erling aus.
Bericht im Starnberger Merkur vom 02.07.2022
Auszeichnung Naturgarten für Fr. Gisela Hafemeyer
An Frau Gisela Hafemeyer wurde am 24.09.2020 die Auszeichnung Naturgarten durch Übergabe einer Plakette und einer Urkunde verliehen.
Fr. Hafemeyer aus Andechs/Frieding ist Kräuterpädagogin, Erlebnis- und Gartenbäuerin und bietet vielfältige Veranstaltungen und Vorträge an. Näheres ist unter: www.kraeuterstadl.de zu finden. Das Thema "Biodiversität" und Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen, sowie die Verwertung von regionalen Salaten, Gemüsen und Obst liegt ihr sehr am Herzen.
Foto Isabell Neppel (von Links: Frau Hafemeyer, Fr. Neppel 1. Vorsitzende des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege Starnberg e.V.)
Erste Auszeichnung "Bayern blüht - Naturgarten"
(Bericht im Starnberger Merkur vom 14.07.2020)
350 Quadratmeter Artenvielfalt
Bild Übergabe Plakette und Urkunde Naturgarten
Quelle: Privat
Auszeichnung Naturgarten für Gartenbauverein Krailling
Link zum Gartenbau- und Landespflegeverein Krailling für weitere Bilder: Homepage